Was sind Green Bonds?

Was sind eigentlich Green Bonds? Teil II

Fachbegriffe erklärt

In unserem ersten Artikel haben wir ausführlich über die erste Kernkomponente für die Übereinstimmung eines Bonds mit den Green Bond Principles berichtet: Die Verwendung der Emissionserlöse von Green Bonds.

Kernkomponenten für die Übereinstimmung eines Green Bonds mit den Green Bond Principles

  1. Verwendung der Emissionserlöse
  2. Prozess der Projektbewertung und -auswahl
  3. Management der Erlöse
  4. Berichterstattung

Im zweiten Teil der Serie werden wir auf die drei weiteren wichtigen Kernkomponenten von Green Bonds eingehen und ein Beispiel aus dem Portfolio des Murphy&Spitz Green Bond Fund vorstellen.

2. Prozess der Projektbewertung und -auswahl

Die Prozesse der Projektbewertung und -auswahl müssen von den Emittenten transparent gegenüber den Investoren kommuniziert werden. Hierbei sollten insbesondere ökologisch nachhaltige Zielsetzungen und die Vorgehensweise bei der Bestimmung geeigneter grüner Projektkategorien berücksichtigt werden

3. Management der Erlöse

 

Um sicherzustellen, dass die Erlöse von Green Bonds oder bereitgestellte Gelder einem Unterkonto gutgeschrieben werden, müssen Emittenten einen formalen internen Prozess einrichten. Dieser sorgt dafür, dass die Erlöse ausschließlich für die Kredit- und Investitionstätigkeiten geeigneter grüner Projekte verwendet werden.

4. Berichterstattung

 

Emittenten sollten aktuellen Informationen über die Verwendung der Emissionserlöse bereitstellen und diese regelmäßig aktualisieren. Hierbei sollten mindestens jährlich eine Übersicht über die dem Green Bond zugeordneten Projekte, eine kurze Projektbeschreibung, die entsprechend zugeflossenen Beträge und deren erwartete Umweltauswirkungen enthalten sein.

Beispiel Eurogrid GmbH

Ein Beispiel für die erfolgreiche Umsetzung dieser Kernkomponenten ist die Eurogrid GmbH.  Das Unternehmen, Muttergesellschaft des deutschen Netzbetreibers 50Hertz, hat seit 2020 über zwei grüne Anleiheemissionen insgesamt 1,5 Mrd. € eingesammelt. Die Erlöse werden einerseits für den Bau von Unterwasserkabeln genutzt, die neue offshore Windparks in der Ostsee mit dem deutschen Stromnetz verbinden und andererseits für den Bau neuer Hochspannungsleitungen, um Strom effizient aus dem windstarken Norden Deutschlands in den industriestarken und energiehungrigen Süden zu transportieren.

Detaillierte Informationen zu den durch die Green Bond Emissionserlöse finanzierten Projekten sowie deren CO2-Einsparungen können auf der Website der Eurogrid GmbH eingesehen werden (Grüne Finanzierungen (eurogrid.com)). Die Lektüre ist sehr zu empfehlen.

Wind Offshore-Projekte der Eurogrid GmbH in der Ostsee
Abb. 1: Wind Offshore-Projekte der Eurogrid GmbH in der Ostsee
Nach oben scrollen