Kreislaufwirtschaft
Die Kreislaufwirtschaft reduziert Abfall, indem Materialien so lange wie möglich im Nutzungskreislauf bleiben. Sie spart Ressourcen, weil weniger Rohstoffe neu abgebaut werden müssen. Gleichzeitig senkt sie den Energieverbrauch und damit die CO₂-Emissionen, was dem Klima zugutekommt. Unternehmen können durch Recycling, Reparatur und Wiederverwendung Kosten sparen und neue Geschäftsmodelle entwickeln. Für Verbraucher bedeutet das oft langlebigere Produkte und mehr Transparenz. Insgesamt fördert die Kreislaufwirtschaft eine nachhaltigere, resilientere Wirtschaft mit weniger Umweltbelastung.
