Bild zum Managementkommentar zur Entwicklung des Murphy&Spitz Green Bond im September 2025

Monatlicher Bericht des Managements

Ruhige Entwicklung mit leichtem Rückgang

Im September 2025 gab der Murphy&Spitz Green Bond Fund zum Monatsende hin leicht nach. Die Wertsteigerung zum Stichtag 30. September lag bei -0,26%. Seit Jahresanfang summiert sich die Wertsteigerung somit auf +2,70%.

Ähnlich wie im August, ging es auch im Monat September an den Aktienmärkten relativ ruhig zu. Für manche Rohstoffe hingegen, wie beispielsweise bei den in unsicheren Zeiten beliebten Edelmetallen, ging es im September auffällig stark aufwärts – ein mögliches Zeichen für eine aufkommende Unsicherheit. Diese Unsicherheit könnte eine Folge der durchwachsenen Wirtschaftsdaten sein, wie dem leichten Inflationsanstieg im Euroraum oder dem sich eintrübenden Verbrauchervertrauen in den USA.

Das Portfolio des Murphy&Spitz Green Bond Funds wurde im September weiter ausgebaut.

Die Anleihe der European Energy S/A, ein Betreiber von Windkraftparks aus Dänemark, wurde wieder in das Portfolio des Murphy&Spitz Green Bond Fund aufgenommen. Der Kupon des €400 Mio. Green Bonds liegt bei 5,75%. Die Laufzeit ist bis 2027. Mit den Geldern sollen weitere Windparks zum Portfolio hinzugefügt werden.

Aufgestockt wurde die Position der Paul Tech – die frühere Actaqua. Die Anleihe läuft Anfang Dezember 2025 aus und soll nach aktuellen Informationen um ein Jahr verlängert werden. Mitte des Jahres stellte die MEAG eine € 120 Mio. Finanzierung für weitere Projekte zur Verfügung. Mit der Finanzierung werden bei Immobilien C02 senkende Maßnahmen implementiert.

Am 13. Dezember 2024 erfolgte eine Ausschüttung in Höhe von € 4,04 je Anteil. Dies entspricht einer Rendite von 4% nach 3,3% (2023). Der ausschüttungsfähige Betrag stieg bis Ende September 2025 auf € 3,63 (2024: € 3,70). Der durchschnittliche Kupon stieg auf 5,25%, die durchschnittliche Duration sank auf 2,47 Jahren. Es wird angestrebt, die Diversifikation weiter zu erhöhen, wenn sich qualitativ gute Green Bonds anbieten. Die Investitionsquote soll leicht gesenkt werden.

Nach oben scrollen